_ _ ___ __ _ (R) | | (_)_ _____ / __|___ _ _ / _(_)__ _ | |__| \ V / -_) (__/ _ \ ' \| _| / _` | |____|_|\_/\___|\___\___/_||_|_| |_\__, | |___/ Copyright (c) 2009-2012 Keppler IT GmbH. ------------------------------------------------------------------------------ Release notes für LiveConfig Version 1.4.2 / 20.04.2012 ------------------------------------------------------------------------------ LiveConfig ist eine neuartige Software zur Serververwaltung. LiveConfig erkennt automatisch auf was für einem Betriebssystem bzw. welcher Distribution es eingesetzt wird, und verwaltet die Softwarepakete der jeweiligen Distribution. ------------------------------------------------------------------------------ Vorwort ------------------------------------------------------------------------------ Für die Verwendung von LiveConfig benötigen Sie einen gültigen Lizenzcode. LiveConfig kann auch ohne Lizenzcode installiert werden, läuft dann aber vorerst im Demo-Modus (d.h. "read-only" - es können keine Änderungen an irgendwelchen Einstellungen vorgenommen werden). Eine auf 30 Tage beschränkte Testlizenz (Business-Edition) können Sie kostenlos unter http://www.liveconfig.com/de/testlizenz anfordern. Normale LiveConfig-Lizenzen könenn Sie z.B. über den LiveConfig Online-Shop unter https://www.liveconfig.com/de/shop bestellen und bequem per Lastschrift (mit deutschem Girokonto) oder PayPal (nur mit Kreditkarte) bezahlen. Die Planung für die nächsten Versionen ("Roadmap") finden Sie unter http://www.liveconfig.com/de/roadmap ------------------------------------------------------------------------------ Vorrausetzungen ------------------------------------------------------------------------------ Für die Installation von LiveConfig (egal ob Client oder Server) benötigen Sie: · "root"-Zugriff auf den zu installierenden Server (über Konsole oder SSH) · etwa 30 MB freien Speicherplatz LiveConfig benötigt keinen Webserver, kein PHP, kein Perl, kein MySQL - es bringt alles mit, was es braucht. ------------------------------------------------------------------------------ Download ------------------------------------------------------------------------------ Laden Sie das LiveConfig-Paket für Ihre jeweilige Distribution herunter: • Debian/Ubuntu: · LiveConfig Server: URL: http://download.liveconfig.com/latest?liveconfig_amd64.deb · LiveConfig Client: URL: http://download.liveconfig.com/latest?lcclient_amd64.deb • CentOS/openSUSE: · LiveConfig Server: URL: http://download.liveconfig.com/latest?liveconfig.x86_64.rpm • Gentoo: · LiveConfig Overlay (für Server und Client): URL: http://download.liveconfig.com/latest?liveconfig-overlay_x86_64.tar.gz ------------------------------------------------------------------------------ Installation ------------------------------------------------------------------------------ Eine ausführliche Installationsanleitung finden Sie im Referenzhandbuch: http://www.liveconfig.com/de/handbuch/server.install.html http://www.liveconfig.com/de/handbuch/client.install.html Sie müssen lediglich das heruntergeladene Softwarepaket installieren - das war's. • Debian/Ubuntu: Server-Installation: dpkg -i liveconfig_1.4.1_r1469_amd64.deb bzw. Client-Installation: dpkg -i lcclient_1.4.1_r1469_amd64.deb • CentOS/openSUSE: Server-Installation: rpm -i liveconfig_1.4.1_r1469_x86_64.deb • Gentoo: · Entpacken Sie das Overlay, i.d.R. unter /usr/local/portage: tar -xv -C /usr/local/portage -f liveconfig-overlay_1.4.1-r1469_x86_64.tar.gz · Falls noch nicht geschehen, fügen Sie das neue Overlay in der Datei /etc/make.conf hinzu: echo 'PORTDIR_OVERLAY="${PORTDIR_OVERLAY} /usr/local/portage/liveconfig-overlay"' >> /etc/make.conf · Installieren Sie das gewünschte Paket: Server-Installation: emerge -av liveconfig-server bzw. Client-Installation: emerge -av liveconfig-client ------------------------------------------------------------------------------ Neuigkeiten & Änderungen ------------------------------------------------------------------------------ Version 1.3.0 (r1321): · Leerzeichen am Anfang/Ende des Lizenzcodes werden nun ignoriert [LC-197] · HTTP-Zugriffe auf einen HTTPS-Port werden nun mit einer entsprechenden Fehlermeldung beantwortet und ein Link auf die "richtige" HTTPS-Adresse wird angezeigt · Fehler beseitigt, welcher das Auslesen der Webspace-Quota bei Installationen mit OEM/Basic/Standard-Lizenz verhindert hat · Auslesen und Anzeige der Größe von E-Mail-Postfächern · Anzeigefehler in IP- und HTTP-Traffic-Graphen beseitigt [LC-198] · das Passwort für SOAP WSDL GET Anfragen wird nun im LiveConfig access_log ausgeblendet · Dateirechte für die von lclogsplit erzeugten Apache-Zugriffslogs korrigiert [LC-204] · Fehler beseitigt, der unter bestimmten Umständen beim Bearbeiten der Webalizer-Einstellungen zur Meldung "Internal Server Error" führte · Webstatistiken konnten nicht deaktiviert werden [LC-203] · Falsche Standard-Zeitzone für neue Benutzer korrigiert · SSL-Fehlermeldungen beim Programmstart werden nun in die Logdatei statt nur auf die Konsole geschrieben · Sortierung der Liste von Webspace-Verträgen [LC-205] · Umfangreiche Verbesserungen der SOAP-API (Details siehe Handbuch) · Wenn der Server-Prozess abgestützt ist, ging die Verbindung zum integrierten Client-Prozess verloren · Verzeichnislisten werden nun alphabetisch sortiert (z.B. bei der Auswahl des Startverzeichnisses für Subdomains oder FTP-Accounts) · Bearbeiten von Postfächern war nicht möglich, wenn der Benutzer bereits die maximale Anzahl an Postfächern in seinem Vertrag angelegt hatte · CSS für Drucker-optimierte Ausgabe hinzugefügt · Genauere Prüfung auf korrekte Domainnamen beim Anlegen von (Sub-)Domains · Verschiedene Reseller-Berichte (Liste aller Kunden, Verträge, Domains) · Group-Quota wurde nicht aktualisiert wenn Hosting-Angebot modifiziert wurde · Verwaltung von Cron-Jobs Version 1.3.0 (r1327): · Anzeigefehler in den Berichten beseitigt (falsche Anzahl & Größe der Postfächer) · Anzeigefehler in der Cronjob-Liste beseitigt (falsche Berechtigungen geprüft) · Fehler beim Bearbeiten von "Subdomains" mit leerem Hostnamen beseitigt Version 1.3.1 (r1348): · Defekten Link zu Webstatistiken beseitigt, wenn diese nicht mit einer Subdomain konfiguriert waren · /cgi-bin/-URLs funktionierten nicht Domains die in ein Unterverzeichnis konfiguriert waren · Startreihenfolge des LiveConfig-Daemons auf LSB-Systemen optimiert (wartet nun u.a. auf MySQL, falls verfügbar) · Jede Minute wird Verbindungsaufbau zu einer konfigurierten MySQL-Datenbank versucht, falls diese zum Start von LiveConfig nicht erreichbar war · Fehler in apache.lua beseitigt, der zu verwaisten Einträgen in der Datei accesslog.map führte wenn die letzte Domain eines Vertrags gelöscht wurde · Einige kleinere GUI-Fehler beseitigt · Vorübergehende Deaktivierung von Cron-Jobs funktionierte nicht · Javascript-API zur Einbindung des Logins in eigene Webseiten optimiert · Konfiguration für Dovecot 2.x korrigiert Version 1.3.2 (r1379): · Automatisches Erhöhen neuer Kundennummern (konfigurierbar über die Wiederverkäufer-Einstellungen) · SOAP-API: Feld "cid" in CustomerAdd() kann nun leer gelassen werden (Kdnr. wird dann automatisch erzeugt) · SOAP API: CustomerAdd() prüft nun auf bereits existierenden Kundendatensatz · Fehler beseitigt, der unter hoher SOAP-Last zum Aufhängen von Prozessen führen konnte (z.B. beim Massen-Import von Kundendaten) · SOAP-API grundlegend vereinfacht und Dokumentation angepasst Verion 1.3.3 (r1381): · Fehlende Login-Berechtigungen für über die SOAP-API angelegte Kunden korrigiert · SOAP-Funktion LiveConfigVersion() hinzugefügt Version 1.3.4 (r1384): · Fehler in SOAP-Funktion HostingSubdomainAdd() beseitigt (einige Subdomains wurden nicht korrekt angelegt) Version 1.4.0 (r1445): · Installation von Web-Anwendungen hinzugefügt (web application installer) · Fehler in WSDL für HostingDomainAdd() und HostingSubdomainAdd() beseitigt · Dokumentation für HostingDomainAdd() und HostingSubdomainAdd() erweitert · "expires" und "cache-control" Header hinzugefügt um das Caching der "Domain nicht verfügbar" und "Hier entsteht eine neue Website"-Seiten zu vermeiden · vHost-Konfiguration wird nun nach HostingDomainAdd() oder HostingSubdomainAdd() automatisch aktualisiert · Popup zur Kontaktauswahl vergrößert, um Scrolling zu vermeiden · diverse kleinere Schönheitsfehler in der Oberfläche beseitigt · Verwaltung extern registrierter Domains hinzugefügt · Log-Meldungen werden nun übersetzt angezeigt und enthalten die Objektdaten · Bearbeiten von Hostingverträgen möglich (Ändern des Angebots, aktivieren/ deaktivieren von Hosting-Eigenschaften abweichend vom gewählten Angebot) · Löschen von Hosting-Angeboten hinzugefügt · Löschen von Kunden hinzugefügt · Anzeige des letzten Login-Zeitpunkts auf der Benutzer-Detailseite korrigiert · Berechtigungs-Prüfung beim Hinzufügen externer Domains korrigiert · [r1448] inkompatible vHost-Konfiguration im AppInstaller korrigiert Version 1.4.1 (r1469): · Button zur Deinstallation von Web-Anwendungen hinzugefügt · Ändern der Kontaktdaten eines Kunden möglich · Menüpunkt "Meine Daten" in "Einstellungen" umbenannt · Konfigurierbare Datenbank-Präfixe für Endkunden · Konfigurierbare FTP-Benutzer-Präfixe für Endkunden · Konfigurierbare Präfixe für zusätzliche LiveConfig-Benutzer · Bugfix in der internen Speicherverwaltung [LC-213] · Bugfix in RewriteCond für Web-Statistiken · Verschiedene Anzeige-/CSS-Fehler in IE8+ beseitigt · Hinweis, wenn Testlizenz verwendet wird Version 1.4.2 (r1483): · Fehlerbehandlung im AppInstaller verbessert · Anzeige der URLs zurm Abschluss der Installation und zur Verwaltung der Anwendungen im AppInstaller · Anzeige von MySQL-Datenbank-Statistiken (Anzahl der Tabellen, belegter Speicherplatz) · Prüfung der Gesamt-Postfach-Quota beim Anlegen/Bearbeiten eines Postfachs · Aktualisierung von OpenSSL auf 0.9.8v ------------------------------------------------------------------------------ Bekannte Fehler ------------------------------------------------------------------------------ Folgende Probleme, Fehler bzw. fehlende Funktionen sind uns bekannt und werden aktuell bearbeitet: · die Darstellung der Tabellen wird bis Version 1.3 überarbeitet (u.a. dann sortierbar, anpassbare Breite, etc.) · die enthaltene SQLite-Datenbank unterstützt keine Sonderzeichen bei der Sortierung. Das bedeutet, dass z.B. Umlaute (ä, ö, ü, ...) bei einer Sortierung immer "am Ende" erscheinen. · die Schnellsuche umfasst derzeit nur Server und Hostingangebote, aber noch keine Kunden, Benutzer etc. [LC-82] · legt ein anderer Benutzer als der Haupt-Benutzer einen neuen Server an, so hat dieser nicht automatisch auch die Berechtigungen um diesen Server zu verwalten (Rechte müssen erst durch Admin zugewiesen werden) [LC-111] Sollten Sie darüber hinaus einen Fehler feststellen, freuen wir uns über eine Rückmeldung im Forum unter http://www.liveconfig.com/de/forum/forums/3-Fehler-und-Problembehebung ------------------------------------------------------------------------------ Kontakt ------------------------------------------------------------------------------ · Häufig gestellte Fragen werden in der "FAQ" (Frequently Asked Questions) beantwortet: http://www.liveconfig.com/de/faq · Für allgemeine Fragen rund um LiveConfig steht unter der Adresse http://www.liveconfig.com/de/forum/ ein umfangreiches Forum bereit. Von technischen Fragen zur Installation bis hin zur Wunschliste für zukünftige Versionen finden Sie dort für jedes Thema das richtige Diskussionsforum. · Alle sonstigen Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an info@liveconfig.com Bitte erlauben Sie uns 1-2 Tage Zeit um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Keppler IT GmbH Tel: +49 9131 691-480 Am Weichselgarten 7 Fax: +49 9131 691-489 91058 Erlangen E-Mail: info@liveconfig.com Deutschland Web: http://www.liveconfig.com ------------------------------------------------------------------------------ Copyright (c) 2009-2012 Keppler IT GmbH. Alle Rechte vorbehalten. LiveConfig ist eine eingetragene Marke der Keppler IT GmbH, Erlangen. -------------------------------------------------------------------------